Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Der sozialistische Gruß, auch als "revolutionärer Gruß" bekannt, war eine Geste, die in sozialistischen und kommunistischen Bewegungen verwendet wurde, um Solidarität und Einheit auszudrücken. In vielen Ländern, insbesondere in der Sowjetunion und in anderen sozialistischen Staaten, bestand der Gruß oft darin, die linke Hand mit erhobenem Arm zu heben, manchmal auch mit einer Faust, was die revolutionäre Haltung symbolisieren sollte. Der Gruß wurde häufig bei politischen Versammlungen, Demonstrationen und in der Propaganda verwendet. Er sollte die Verbundenheit der Arbeiterklasse und die Unterstützung für sozialistische Ideale verdeutlichen. In einigen Ländern wurde der sozialistische Gruß auch gesetzlich vorgeschrieben oder war Teil offizieller Zeremonien.
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Philipp Scheidemann, ein führender Politiker der SPD, rief am 9. November 1918 die „deutsche Republik“ aus, nicht explizit eine sozialistische Republik. Sein Zögern gegenübe... [mehr]