Was sind Traditions- und Überrestquellen?

Antwort

Traditions- und Überrestquellen sind Begriffe aus der Geschichtswissenschaft, die sich auf verschiedene Arten von historischen Quellen beziehen. 1. **Traditionsquellen**: Diese Quellen sind Überlieferungen, die aus der Vergangenheit stammen und in der Regel mündlich oder schriftlich weitergegeben wurden. Sie können Geschichten, Legenden, Mythen oder auch Berichte über historische Ereignisse umfassen. Traditionsquellen sind oft nicht direkt dokumentiert, sondern beruhen auf dem Gedächtnis und der Erinnerung von Menschen oder Gemeinschaften. 2. **Überrestquellen**: Diese Quellen beziehen sich auf materielle Überreste oder Artefakte, die aus der Vergangenheit erhalten geblieben sind. Dazu gehören beispielsweise archäologische Funde, Gebäude, Werkzeuge, Kunstwerke oder andere physische Objekte, die Aufschluss über vergangene Kulturen, Lebensweisen und Ereignisse geben können. Überrestquellen sind oft von großer Bedeutung, da sie direkte Beweise für die Existenz und die Praktiken von Menschen in der Vergangenheit liefern. Beide Quellentypen sind wichtig für die historische Forschung, da sie unterschiedliche Perspektiven und Informationen über vergangene Zeiten bieten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Quellen und Darstellungen?

Quellen und Darstellungen sind zwei zentrale Begriffe in der Geschichtswissenschaft: **Quellen** sind originale, unmittelbare Zeugnisse aus der Zeit, die untersucht wird. Sie stammen direkt aus der V... [mehr]