Der Begriff „Schutzmacht aller Slawen“ bezieht sich historisch vor allem auf Russland. Seit dem 19. Jahrhundert sah sich das Russische Kaiserreich als Schutzmacht der slawischen Völke... [mehr]
Slawen sind eine große ethnolinguistische Gruppe von Völkern, die ursprünglich aus Osteuropa stammen und heute vor allem in Osteuropa, Südosteuropa und Teilen Mitteleuropas. Sie sprechen slawische Sprachen, die zu einer eigenen Untergruppe der indogermanischen Sprachfamilie gehören. Die Slawen werden in drei Hauptgruppen unterteilt: 1. **Westslawen**: Dazu gehören Polen, Tschechen, Slowaken und Sorben. 2. **Ostslawen**: Hierzu zählen Russen, Ukrainer und Weißrussen (Belarussen). 3. **Südslawen**: Zu dieser Gruppe gehören unter anderem Serben, Kroaten, Bosnier, Slowenen, Mazedonier, Bulgaren und Montenegriner. Die slawischen Völker haben im Laufe der Geschichte zahlreiche Staaten und Kulturen hervorgebracht und spielen bis heute eine bedeutende Rolle in Europa.
Der Begriff „Schutzmacht aller Slawen“ bezieht sich historisch vor allem auf Russland. Seit dem 19. Jahrhundert sah sich das Russische Kaiserreich als Schutzmacht der slawischen Völke... [mehr]