Die Höhlen von Altamira wurden 1868 in Nordspanien entdeckt. Ein Jäger namens Modesto Cubillas stieß zufällig auf den Eingang der Höhle, als er einem verletzten Hund folgte.... [mehr]
Nach der Entdeckung der Seychellen durch die Portugiesen im 16. Jahrhundert, genauer gesagt 1505, blieb die Inselgruppe zunächst weitgehend unbesiedelt und wurde nicht dauerhaft kolonisiert. Die Portugiesen nutzten die Seychellen hauptsächlich als Zwischenstopp auf ihren Handelsrouten im Indischen Ozean. Im 18. Jahrhundert begannen die Franzosen, die Inseln intensiver zu erkunden und zu kolonisieren. 1770 gründeten sie eine erste Siedlung auf Mahé, der größten Insel. Die Seychellen wurden dann Teil der französischen Kolonie Mauritius. Während der französischen Herrschaft entwickelte sich die Plantagenwirtschaft, insbesondere der Anbau von Zimt und später von Kokosnüssen und Zuckerrohr. Nach den Napoleonischen Kriegen übernahmen die Briten 1810 die Kontrolle über die Seychellen. Die britische Herrschaft führte zu weiteren Veränderungen, einschließlich der Einführung von neuen Kulturen und der Ansiedlung von Arbeitern aus anderen Teilen des Empire. Die Seychellen wurden 1903 zu einer eigenen Kolonie und erlangten 1976 die Unabhängigkeit. Die Geschichte der Seychellen ist also geprägt von kolonialen Einflüssen, wirtschaftlicher Entwicklung und einem schrittweisen Prozess hin zur Selbstverwaltung und Unabhängigkeit.
Die Höhlen von Altamira wurden 1868 in Nordspanien entdeckt. Ein Jäger namens Modesto Cubillas stieß zufällig auf den Eingang der Höhle, als er einem verletzten Hund folgte.... [mehr]
Die Höhlen von Altamira wurden 1868 entdeckt. Die berühmten prähistorischen Höhlenmalereien darin entstanden jedoch viel früher, nämlich vor etwa 14.000 bis 20.000 Jahren... [mehr]
Die Höhle von Altamira wurde 1868 von dem Jäger Modesto Cubillas entdeckt. Die Bedeutung der Höhle und ihrer prähistorischen Höhlenmalereien wurde jedoch erst später durc... [mehr]