Was machte der Bruderkrieg mit Bayern?

Antwort

Der Bruderkrieg, auch als Deutscher Krieg von 1866 bekannt, hatte erhebliche Auswirkungen auf Bayern. Bayern kämpfte auf der Seite des Deutschen Bundes, der von Österreich angeführt wurde, gegen Preußen und dessen Verbündete. Nach der Niederlage des Deutschen Bundes und Österreichs musste Bayern im Frieden von Prag 1866 Gebietsverluste hinnehmen und eine Kriegsentschädigung an Preußen zahlen. Zudem wurde Bayern gezwungen, ein Schutz- und Trutzbündnis mit Preußen einzugehen, was die politische Landschaft in Deutschland nachhaltig veränderte und den Weg zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 ebnete.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer waren die Walchen am Walchensee?

Die „Walchen“ am Walchensee waren ursprünglich die romanisierten, also lateinischsprachigen Bewohner der Alpenregion, bevor die Bajuwaren (ein germanischer Stamm) im frühen Mitte... [mehr]

Was prägte das Mittelalter?

Das Mittelalter, das etwa vom 5. bis zum 15. Jahrhundert dauerte, wurde von verschiedenen Faktoren und Akteuren geprägt. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Christentum**: Die Verbreitung des... [mehr]