Ein Triumphzug ist eine feierliche Prozession, die in der Antike insbesondere im Röm Reich, abgehalten wurde, um einen siegreichen Feldherrn zu ehren. Diese Züge fanden oft nach einem bedeutenden militärischen Sieg statt und dienten dazu, die Erfolge des Generals und seiner Truppen zu feiern. Der Anlass für einen Triumphzug war in der Regel ein entscheidender Sieg in einem Krieg oder eine erfolgreiche militärische Kampagne. Der siegreiche General zog in einer prächtigen Kutsche durch die Straßen von Rom, begleitet von seinen Soldaten, gefangenen Feinden, Kriegsbeute und Bürgern, die ihm zujubelten. Triumphzüge waren nicht nur eine Möglichkeit, den Sieg zu feiern, sondern auch ein wichtiges politisches Ereignis, das die Macht und den Einfluss des Generals demonstrierte.