Im Ersten Weltkrieg strebten mehrere Länder die militärische Vorherrschaft in Europa an, insbesondere die Mittelmächte, zu denen das Deutsche Kaiserreich, Österreich-Ungarn und das... [mehr]
Die Dolchstoßlegende ist eine politische Legende, die nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland entstand. Sie besagt, dass die deutsche Armee im Feld unbesiegt war, aber durch Verrat von Zivilisten, insbesondere von Sozialisten, Kommunisten und Juden, im Rücken geschlagen wurde. Diese Erzählung wurde von nationalistischen und rechten Kreisen propagiert, um die Niederlage im Krieg zu erklären und um die Weimarer Republik zu delegitimieren. Die Dolchstoßlegende trug zur politischen Radikalisierung und zur Entstehung extremistischer Bewegungen in der Weimarer Republik bei, insbesondere zur Unterstützung der NSDAP.
Im Ersten Weltkrieg strebten mehrere Länder die militärische Vorherrschaft in Europa an, insbesondere die Mittelmächte, zu denen das Deutsche Kaiserreich, Österreich-Ungarn und das... [mehr]
Die Kriegsziele der Großmächte im Ersten Weltkrieg waren vielfältig und oft von nationalen Interessen, imperialen Ambitionen und geopolitischen Überlegungen geprägt. Hier sin... [mehr]
Der Versailler Vertrag wurde am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Er legte die Bedingungen für den Frieden fest und hatte weitreichend... [mehr]