Was ist der Limes?

Antwort

Der Limes war eine Grenzbefestigung des Römischen Reiches, die dazu diente, das Reich vor Eindringlingen zu schützen und die Grenzen zu sichern. Es gab verschiedene Abschnitte des Limes, darunter der Obergermanisch-Raetische Limes in Deutschland, der Hadrianswall in Großbritannien und der Antoninuswall in Schottland. Diese Befestigungen bestanden aus Wällen, Gräben, Mauern, Türmen und Kastellen und erstreckten sich über mehrere tausend Kilometer. Der Limes ist heute ein bedeutendes archäologisches und historisches Erbe und gehört teilweise zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der offiziellen Seite des UNESCO-Weltkulturerbes: [UNESCO World Heritage Centre](https://whc.unesco.org/en/list/430).

KI fragen

Verwandte Fragen

Gab es im römischen Rheinzabern einen Bürgermeister und sind Namen dieser Amtsträger bekannt?

Im römischen Rheinzabern, das damals als „Tabernae“ bekannt war, gab es keine Bürgermeister im heutigen Sinne. Die Verwaltung römischer Städte und Siedlungen erfolgte n... [mehr]

Wie hieß ein römischer Töpfer aus Rheinzabern (Tabernae)?

Ein bekannter Name eines römischen Töpfers aus Rheinzabern (damals Tabernae) ist **Satto**. Dieser Name ist durch Stempel auf Terra-Sigill-Gefäßen überliefert, die in den dor... [mehr]