Die Brandwehr im antiken Rom war nicht formal organisiert wie moderne Feuerwehrsysteme, aber es gab verschiedene Maßnahmen und Institutionen, die sich mit dem Brandschutz befassten. 1. **Vigil... [mehr]
Castra Regina ist der Name eines römischen Legionslagers, das im Jahr 179 n. Chr. gegründet wurde und sich auf dem Gebiet der heutigen Stadt Regensburg in Bayern, Deutschland, befindet. Der Name "Castra Regina" bedeutet "Lager am Regen" und bezieht sich auf den Fluss Regen, der in die Donau mündet. Das Lager diente als militärischer Stützpunkt und war Teil der römischen Grenzbefestigungen entlang des Limes. Heute sind noch Überreste der römischen Befestigungsanlagen in Regensburg zu sehen, und die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Die Brandwehr im antiken Rom war nicht formal organisiert wie moderne Feuerwehrsysteme, aber es gab verschiedene Maßnahmen und Institutionen, die sich mit dem Brandschutz befassten. 1. **Vigil... [mehr]