Napoleon Bonaparte (1769–1821) war einer der bedeutendsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte. Er wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, das kurz zuvor von Frank... [mehr]
Nach der Niederlage in der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 wurde Napoleon Bonaparte gezwungen, abzudanken. Er floh zunächst nach Paris, wo er versuchte, die Kontrolle zurückzugewinnen, aber die politischen Umstände und der Druck der Alliierten führten dazu, dass er schließlich auf die Insel St. Helena im Südatlantik verbannt wurde. Dort lebte er bis zu seinem Tod am 5. Mai 1821 in relativem Isolation. Während seiner Zeit auf St. Helena schrieb er Memoiren und reflektierte über seine Karriere und die Ereignisse, die zu seinem Sturz führten.
Napoleon Bonaparte (1769–1821) war einer der bedeutendsten Militärführer und Staatsmänner der Geschichte. Er wurde am 15. August 1769 auf Korsika geboren, das kurz zuvor von Frank... [mehr]
Napoleon wuchs auf der Mittelmeerinsel Korsika auf, genauer gesagt in der Stadt Ajaccio.
Napoleon Bonaparte hatte insgesamt sieben Geschwister. Hier sind ihre Namen: 1. Joseph Bonaparte (1768–1844) 2. Lucien Bonaparte (1775–1840) 3. Élisa Bonaparte (1777–1820) 4.... [mehr]
Vor dem Wiener Kongress (Herbst 1814 bis Juni 1815) standen die europäischen Mächte vor einer Vielzahl von Chancen und Problemen bzw. offenen Fragen. Hier eine Übersicht: **Chancen:**... [mehr]
Der Wiener Kongress 1815 führte in Deutschland aus mehreren Gründen zu Unzufriedenheit: 1. **Restauration statt Reform:** Viele Menschen, besonders Liberale und Nationalgesinnte, hatten w&a... [mehr]