Arthur de Gobineau war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der vor allem durch seine rassentheoretischen Schriften bekannt wurde. Während der Revolution von 1848 war Gobineau als... [mehr]
Das Wromser Edikt, auch bekannt als das Wormser Edikt, bezieht sich auf eine wichtige Erklärung, die 1521 auf dem Reichstag zu Worms verabschiedet wurde. Es war eine Reaktion auf die Lehren von Martin Luther und seine Kritik an der katholischen Kirche. Edikt erklärte Luther für vogelfrei und verbot seine Schriften. Es stellte einen entscheidenden Moment in der Reformation dar, da es die Spaltung zwischen der katholischen Kirche und den reformatorischen Bewegungen weiter vertiefte. Das Edikt hatte weitreichende Folgen für die religiöse und politische Landschaft Europas.
Arthur de Gobineau war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der vor allem durch seine rassentheoretischen Schriften bekannt wurde. Während der Revolution von 1848 war Gobineau als... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]