Die Balken im KZ Sachsenhausen sind ein Symbol für die grausame Realität des Lebens in einem Konzentrationslager. Sie wurden oft verwendet, um die Häftlinge zu kennzeichnen und zu kontrollieren. In Sachsenhausen gab es verschiedene Arten von Balken, die unterschiedliche Bedeutungen hatten, wie zum Beispiel die farbigen Abzeichen, die die Häftlingskategorien (z. B. politische Gefangene, Juden, Homosexuelle) kennzeichneten. Diese Kennzeichnungen dienten der Diskriminierung und Dehumanisierung der Insassen. Die Balken sind somit ein starkes Symbol für das Leid und die Unterdrückung, die die Häftlinge erlitten haben.