Der Tea Act von 1773 wurde nicht direkt aufgehoben, sondern verlor seine Bedeutung und Wirkung im Zuge der Amerikanischen Revolution und der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten im Jahr 1776. Der Tea Act war ein britisches Gesetz, das der British East India Company das Monopol auf den Teehandel in den amerikanischen Kolonien gewährte und eine Steuer auf importierten Tee erhob. Dies führte zu erheblichem Widerstand in den Kolonien, einschließlich der berühmten Boston Tea Party. Nach der Unabhängigkeitserklärung und dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges 1783 hatten die britischen Gesetze, einschließlich des Tea Act, keine rechtliche Gültigkeit mehr in den Vereinigten Staaten. Die Unabhängigkeit der Kolonien bedeutete, dass sie ihre eigenen Gesetze und Steuern festlegen konnten, unabhängig von britischen Regelungen.