Warum heißen sie Stolpersteine?

Antwort

Der Name "Stolpersteine" bezieht sich auf ein Kunst- und Erinnerungsprojekt des Künstlers Gunter Demnig. Die Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln aus Messing, die in den Gehwegen vor den letzten frei gewählten Wohnorten von Opfern des Nationalsozialismus verlegt werden. Der Begriff "Stolpersteine" ist metaphorisch zu verstehen: Man "stolpert" im übertragenen Sinne über die Steine, indem man auf sie aufmerksam wird und sich an die Schicksale der Menschen erinnert, die dort lebten. Die Steine sollen Passanten dazu anregen, innezuhalten und über die Geschichte und die Opfer des NS-Regimes nachzudenken.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist mit Anne Frank passiert?

Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in Amsterdam im Versteck lebte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. S... [mehr]

Wie viele Juden wurden im deutschen Faschismus ermordet?

Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]