Warum gelten die Jahre 1453 und 1492 als Schlüsseljahre für Eroberungen und Entdeckungen?

Antwort

Die Jahre 1453 und 1492 gelten als Schlüsseljahre in der Geschichte der Eroberungen und Entdeckungen aus mehreren Gründen: 1. **1453 - Fall von Konstantinopel:** - **Ende des Byzantinischen Reiches:** Mit der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen unter Sultan Mehmed II. endete das Byzantinische Reich. Dies markierte das Ende des Mittelalters und den Beginn der Neuzeit. - **Handelswege:** Der Fall von Konstantinopel führte zur Kontrolle der Osmanen über wichtige Handelsrouten zwischen Europa und Asien. Dies zwang europäische Mächte, nach alternativen Seewegen nach Indien und Ostasien zu suchen, was die Ära der Entdeckungen einleitete. 2. **1492 - Entdeckung Amerikas:** - **Christoph Kolumbus:** In diesem Jahr erreichte Christoph Kolumbus, gesponsert von den spanischen Monarchen Ferdinand und Isabella, die Karibik und entdeckte damit die Neue Welt für Europa. Dies markierte den Beginn der europäischen Kolonialisierung Amerikas. - **Ende der Reconquista:** 1492 war auch das Jahr, in dem die Reconquista endete, als die Katholischen Könige das letzte muslimische Königreich auf der Iberischen Halbinsel, Granada, eroberten. Dies stärkte Spanien als aufstrebende Macht und ermöglichte es, Ressourcen für Entdeckungsreisen zu mobilisieren. Diese beiden Jahre sind daher von großer Bedeutung, da sie den Beginn einer neuen Ära in der Weltgeschichte markieren, die durch weitreichende Entdeckungen, Eroberungen und den Beginn des europäischen Kolonialismus geprägt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten