Hitler und die deutsche Wehrmacht haben Polen am 1. September 1939 angegriffen. Dieser Überfall markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die polnische Armee war bis zum 6. Oktober 1939 weitge... [mehr]
Hitlers Tod wurde von seinen Anhängern und der nationalsozialistischen Propaganda als "Heldentod" dargestellt, um seine Entscheidung zu glorifizieren, in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs nicht gefangen genommen zu werden. Diese Sichtweise sollte seine vermeintliche Unerschütterlichkeit und seinen unbedingten Einsatz für Deutschland betonen. Die Darstellung als Heldentod diente auch dazu, die Ideologie des Nationalsozialismus zu stärken und die Loyalität der verbliebenen Anhänger zu mobilisieren. Indem man seinen Tod als heroisch inszenierte, versuchte man, die Niederlage des Dritten Reiches zu legitimieren und eine Art von Märtyrertum zu schaffen, das die Ideale des Regimes weitertragen sollte. Diese Sichtweise wurde jedoch von der Mehrheit der Menschen, die die Gräueltaten und den Kriegsausbruch unter dem NS-Regime erlebten, nicht geteilt und wird heute als Teil der Propaganda des Regimes betrachtet.
Hitler und die deutsche Wehrmacht haben Polen am 1. September 1939 angegriffen. Dieser Überfall markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die polnische Armee war bis zum 6. Oktober 1939 weitge... [mehr]
Die Bewertung historischer Figuren wie Adolf Hitler ist komplex und oft umstritten. Während die überwältigende Mehrheit der Menschen die von ihm verursachten Gräueltaten und den Zw... [mehr]