Warum brannte das Reichstagsgebäude?

Antwort

Das Reichstagsgebäude brannte am 27. Februar 1933, und der Brand wurde von den Nationalsozialisten genutzt, um politische Gegner zu verfolgen und ihre Macht zu festigen. Offiziell wurde der Brand einem niederländischen Kommunisten, Marinus van der Lubbe, zugesch, der verhaftet wurde. Viele Historiker glauben jedoch, dass die Nationalsozialisten selbst hinter dem Brand steckten oder ihn zumindest ausnutzten, um die Angst vor einer kommunistischen Bedrohung zu schüren. Der Brand führte zur Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes, das Adolf Hitler weitreichende Vollmachten gab und die Grundlage für die Diktatur der Nationalsozialisten bildete.

Kategorie: Geschichte Tags: Reichstag Brand 1933
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]

Erkläre die Geschichte und Bedeutung des Reichstags in Berlin kurz.

Der Reichstag in Berlin wurde 1894 als Sitz des Deutschen Reichstags erbaut und ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Er symbolisiert die politische Geschichte Deutschlands und war Schauplatz... [mehr]