Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]
Köln wurde zum ersten Mal von den Franken im Jahr 455 n. Chr. erobert. Nach der Eroberung wurde die Stadt, die damals als Colonia Claudia Ara Agrippinensium bekannt war, Teil des fränkischen Herrschaftsgebiets. Die Franken integrierten Köln in ihr Reich und die Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen Zentrum für Handel und Kultur. Im Laufe der Zeit wurde Köln auch zu einem bedeutenden Bischofssitz, was zur weiteren Stärkung ihrer politischen und religiösen Bedeutung in der Region führte.
Im Jahr 1519 starteten die Spanier unter Hernán Cortés eine Expedition nach Mexiko. Sie landeten an der Küste und begannen, das Aztekenreich zu erkunden. Cortés schloss Allia... [mehr]
Kreuzzüge waren militärische Expeditionen, die im Mittelalter, insbesondere zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, von europäischen Christen unternommen wurden. Ihr Hauptziel war es, das... [mehr]
Die Spanier konnten die Azteken erobern, weil sie einige Vorteile hatten. Zuerst hatten sie bessere Waffen, wie Gewehre und Kanonen, während die Azteken hauptsächlich mit Speeren und Bö... [mehr]
Das Großreich der Franken entstand im frühen Mittelalter, insbesondere im 5. und 6. Jahrhundert. Die Franken waren ein germanischer Stamm, der sich zunächst in den Gebieten des heutige... [mehr]