Die größte Ausdehnung Bayerns nach Süden erreichte das Herzogtum Bayern im Hochmittelalter, insbesondere im 12. und 13. Jahrhundert. Damals reichte das Herrschaftsgebiet der bayerische... [mehr]
König Maximilian II. von Bayern regierte von 1848 bis zu seinem Tod im Jahr 1864.
Die größte Ausdehnung Bayerns nach Süden erreichte das Herzogtum Bayern im Hochmittelalter, insbesondere im 12. und 13. Jahrhundert. Damals reichte das Herrschaftsgebiet der bayerische... [mehr]
Die größte territoriale Ausdehnung erreichte das Königreich Bayern nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815. Damals umfasste Bayern etwa 76.000 Quadratkilometer. Zu diesem Zeitpunkt geh&o... [mehr]
Ein Kaiser und ein König sind beide Monarchen, unterscheiden sich aber in ihrer Stellung und Bedeutung: 1. **Rang und Machtbereich**: - Ein **Kaiser** steht in der Regel über einem K&o... [mehr]