Wann wurde Bücherverbrennung gemacht?

Antwort

Bücherverbrennungen haben in der Geschichte mehrfach stattgefunden, aber eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Ereignisse war die Bücherverbrennung in Deutschland am 10. Mai 1933. An diesem Tag verbrannten Anhänger der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) in vielen deutschen Städten Bücher, die als "undeutsch" galten. Diese Aktion war Teil einer größeren Kampagne zur Gleichschaltung und zur Unterdrückung von oppositionellen und nicht konformen Ideen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was geschah am 02. Dezember 1974?

Am 2. Dezember 1974 fand in der Bundesrepublik Deutschland die erste große Ölkrise statt, die durch die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ausgelöst wurde. Diese... [mehr]

Was geschah am 9.11.2014?

Am 9. November 2014 fanden weltweit verschiedene Ereignisse statt, aber eines der bemerkenswertesten war die Gedenkfeier zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer. In Berlin wurden zahlreiche Ver... [mehr]