Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]
Das Wahlplakat der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) zur Reichtagswahl 1932 stellte häufig die Themen soziale Gerechtigkeit, Arbeit und den Schutz der Demokratie in den Vordergrund. Es zeigte oft Bilder von Arbeitern Familien und Symbolen des Fortschritts, um die Wähler anzusprechen und auf die Notwendigkeit einer starken sozialdemokratischen Stimme in der politischen Landschaft hinzuweisen. Die Plakate waren darauf ausgelegt, die Ängste der Bevölkerung in der Zeit der Wirtschaftskrise zu adressieren und die SPD als die Partei zu positionieren, die für soziale Sicherheit und Stabilität steht.
Bei der Reichstagswahl am 10. April 1938 erhielt die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) offiziell 99,1 % der abgegebenen Stimmen. Diese Wahl war jedoch keine freie und geheime Wahl... [mehr]
Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) konnten Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 aus mehreren Gründen nicht verhin... [mehr]
1) **Warum haben KPD und SPD Hitlers Ernennung nicht verhindert?** Die KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) und die SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) waren die beiden größ... [mehr]
Ja, die SPD verfügte in den 1920er und frühen 1930er Jahren ebenfalls über ein breites Netz von Massenorganisationen, ähnlich wie die KPD und die NSDAP. Diese Organisationen diente... [mehr]