Der Begriff "Vormärz" bezeichnet die Zeit in Deutschland zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 und der Märzrevolution 1848. Er passt besonders gut, weil er die politischen,... [mehr]
Der Vormärz bezeichnet die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Märzrevolution 1848 in Deutschland, geprägt von politischen und sozialen Protesten gegen die Restauration und die autoritären Regierungen. Die Karlsbader Beschlüsse von 1819 waren eine Reaktion auf diese Proteste und zielten darauf ab, die liberale Bewegung zu unterdrücken. Sie beinhalteten Maßnahmen wie die Zensur von Presse und Literatur, die Überwachung von Universitäten und die Einschränkung der Versammlungsfreiheit. Diese Beschlüsse führten zu einer weiteren Radikalisierung der oppositionellen Kräfte und trugen zur Entstehung der Revolution von1848 bei.
Der Begriff "Vormärz" bezeichnet die Zeit in Deutschland zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 und der Märzrevolution 1848. Er passt besonders gut, weil er die politischen,... [mehr]
Der Maidan in Kiew, auch bekannt als Euromaidan, begann am 21. November 2013. Die Proteste richteten sich zunächst gegen die Entscheidung der ukrainischen Regierung, ein Assoziierungsabkommen mit... [mehr]