Das Vorgehen der Nationalsozialisten (NS) gegen die Me, insbesondere die Jugend wie die "Me" oder "Wandervögel", war Teil ihrer umfassenden Strategie zur Kontrolle und Gleichschaltung der Gesellschaft. Dieuten waren oft alternative Jugendbewegungen, die sich gegen die autoritären Strukturen der NSDAP wandten. 1. **Ideologische Bekämpfung**: Die NSDAP betrachtete die Meuten als Bedrohung, da sie alternative Werte und Lebensstile propagierten, die nicht mit der nationalsozialistischen Ideologie übereinstimmten. Die NS-Propaganda stellte die Meuten oft als dekadent und unpatriotisch dar. 2. **Verbot und Verfolgung**: Ab 1933 wurden viele dieser Gruppen verboten. Die Mitglieder wurden verfolgt, und ihre Aktivitäten wurden unterdrückt. Die Gestapo und andere staatliche Organe überwachten und schüchterten die Jugendlichen ein. 3. **Gleichschaltung**: Die Nationalsozialisten versuchten, die Jugend in ihre eigenen Organisationen, wie die Hitlerjugend, zu integrieren. Diese Organisationen sollten die Jugendlichen ideologisch erziehen und sie in den Dienst des Staates stellen. 4. **Repression**: Viele Mitglieder der Meuten wurden in Konzentrationslager eingewiesen oder anderweitig bestraft, wenn sie sich weigerten, sich der nationalsozialistischen Ideologie zu unterwerfen. Insgesamt war das Vorgehen der NS gegen die Meuten Teil einer breiteren Strategie zur Kontrolle der Jugend und zur Durchsetzung ihrer totalitären Herrschaft.