Die Volkssolidarität Elbtalkreis Meißen e. V. hat ihre Wurzeln in der Nachkriegszeit, insbesondere im Jahr 1945, als die Organisation gegründet wurde. Die Volkssolidarität entstand aus der Notwendigkeit, die Bevölkerung in der schwierigen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen. Sie setzte sich für soziale Belange ein, half bei der Versorgung von Bedürftigen und förderte die Gemeinschaft. Die Gründung der Volkssolidarität war Teil eines größeren sozialen Engagements in der DDR, das darauf abzielte, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und soziale Gerechtigkeit zu fördern.