Kurzbericht über den Völkermord an Sinti und Roma?

Antwort

Der Völkermord an den Sinti und Roma, auch als Porajmos oder Samudaripen bekannt, fand während des Zweiten Weltkriegs statt. Unter dem NS-Regime wurden Sinti und Roma systematisch verfolgt, deportiert und ermordet. Schätzungen zufolge fielen etwa 220.000 bis 500.000 Sinti und Roma dem Genozid zum Opfer. Sie wurden in Konzentrationslagern wie Auschwitz-Birkenau interniert, wo viele durch Zwangsarbeit, medizinische Experimente, Hunger und direkte Tötungen starben. Der Völkermord an den Sinti und Roma wurde lange Zeit nicht ausreichend anerkannt, doch inzwischen wird er als ein bedeutender Teil der Verbrechen des Holocausts anerkannt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten