Warum wurde die jüdische Bevölkerung 70 nach Christus vertrieben?

Antwort

Die Vertreibung der jüdischen Bevölkerung im Jahr 70 nach Christus war das Ergebnis des Jüdischen Krieges gegen das Römische Reich. Dieser Krieg, der von 66 bis 73 n. Chr. dauerte, war ein Aufstand der jüdischen Bevölkerung in der Provinz Judäa gegen die römische Herrschaft. Die Gründe für den Aufstand waren vielfältig und umfassten religiöse Spannungen, hohe Steuern und die römische Unterdrückung. Im Jahr 70 n. Chr. eroberten die Römer unter der Führung von Titus Jerusalem und zerstörten den Zweiten Tempel, ein zentrales Heiligtum des Judentums. Diese Zerstörung war ein schwerer Schlag für die jüdische Gemeinschaft. Nach der Niederschlagung des Aufstands wurden viele Juden getötet, versklavt oder ins Exil geschickt. Diese Ereignisse führten zu einer weitreichenden Diaspora, in der Juden in verschiedene Teile des Römischen Reiches und darüber hinaus verstreut wurden. Weitere Informationen findest du unter: [Wikipedia - Jüdischer Krieg](https://de.wikipedia.org/wiki/Jüdischer_Krieg)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten