Was war der Vertrag von Brest-Litowsk?

Antwort

Der Vertrag von Brest-Litowsk war ein Friedensvertrag, der am 3. März 1918 zwischen den Mittelmächten (darunter das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn, Bulgarien und das Osmanische Reich) und Sowjetrussland geschlossen wurde. Der Vertrag beendete die Kämpfe an der Ostfront des Ersten Weltkriegs und führte zu erheblichen Gebietsverlusten für Russland. Zu den abgetretenen Gebieten gehörten unter anderem Finnland, das Baltikum, Polen und die Ukraine. Der Vertrag wurde in der Stadt Brest-Litowsk (heute Brest in Belarus) unterzeichnet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kurze Zusammenfassung des Versailler Vertrags

Der Versailler Vertrag wurde am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Er legte die Bedingungen für den Frieden fest und hatte weitreichend... [mehr]

Wer wollte die militärische Vorherrschaft in Europa im Ersten Weltkrieg sichern?

Im Ersten Weltkrieg strebten mehrere Länder die militärische Vorherrschaft in Europa an, insbesondere die Mittelmächte, zu denen das Deutsche Kaiserreich, Österreich-Ungarn und das... [mehr]

Was waren die Kriegsziele der Großmächte im Ersten Weltkrieg?

Die Kriegsziele der Großmächte im Ersten Weltkrieg waren vielfältig und oft von nationalen Interessen, imperialen Ambitionen und geopolitischen Überlegungen geprägt. Hier sin... [mehr]

Was war der Versailler Vertrag und wie beeinflusste er negativ die Weimarer Republik?

Der Versailler Vertrag wurde 1919 nach dem Ersten Weltkrieg unterzeichnet und legte die Bedingungen für den Frieden zwischen den Alliierten und Deutschland fest. Er beinhaltete Gebietsverluste f&... [mehr]