Die Himmelsscheibe von Nebra ist ein bedeutendes archäologisches Artefakt, das um 1600 v. Chr. in der Bronzezeit in Deutschland hergestellt wurde. Sie gilt als eines der ältesten bekannten Himmelsmodelle und zeigt eine Darstellung des Nachthimmels mit Sonne, Mond und Sternen. Die Scheibe wurde 1999 in der Nähe von Nebra in Sachsen-Anhalt entdeckt und ist heute im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) ausgestellt. Die Himmelsscheibe hat nicht nur historische, sondern auch kulturelle Bedeutung, da sie Einblicke in das astronomische Wissen und die religiösen Vorstellungen der Menschen dieser Zeit bietet. Sie wird oft als ein Symbol für die Verbindung zwischen Mensch und Kosmos betrachtet. Wenn du spezifische Informationen zu einem Versicherungsvertreter in Verbindung mit der Himmelsscheibe suchst, wäre es hilfreich, die Frage präziser zu formulieren.