Verlauf des Westfälischen Friedens?

Antwort

Der Westfälische Frieden beendete den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) und den Achtzigjährigen Krieg (1568–1648) zwischen Spanien und den Niederlanden. Der Friedensschluss erfolgte durch zwei Verträge, die am 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück unterzeichnet wurden. 1. **Vorgeschichte**: Der Dreißigjährige Krieg begann als religiöser Konflikt zwischen Katholiken und Protestanten im Heiligen Römischen Reich und weitete sich zu einem umfassenden europäischen Krieg aus. Der Achtzigjährige Krieg war ein Unabhängigkeitskrieg der Niederlande gegen die spanische Herrschaft. 2. **Verhandlungen**: Die Friedensverhandlungen begannen 1644 in den westfälischen Städten Münster und Osnabrück. Sie zogen sich über vier Jahre hin und umfassten Vertreter fast aller europäischen Mächte. 3. **Vertrag von Münster**: Dieser Vertrag beendete den Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden und erkannte die Unabhängigkeit der Niederlande an. 4. **Vertrag von Osnabrück und Münster**: Diese Verträge beendeten den Dreißigjährigen Krieg. Sie regelten territoriale Fragen, religiöse Toleranz und die politische Struktur des Heiligen Römischen Reiches. Schweden und Frankreich erhielten Gebiete und Einfluss im Reich, während die deutschen Fürsten mehr Autonomie erhielten. 5. **Folgen**: Der Westfälische Frieden führte zu einer Neuordnung Europas. Er stärkte die Souveränität der Staaten und legte den Grundstein für das moderne Völkerrecht. Die religiöse Toleranz wurde erweitert, und die Macht des Kaisers im Heiligen Römischen Reich wurde weiter eingeschränkt. Weitere Informationen zum Westfälischen Frieden finden sich auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Westf%C3%A4lischer_Friede).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kurze Zusammenfassung des Versailler Vertrags

Der Versailler Vertrag wurde am 28. Juni 1919 nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Alliierten und Deutschland unterzeichnet. Er legte die Bedingungen für den Frieden fest und hatte weitreichend... [mehr]