Das Gebiet des heutigen Israel ist historisch ein Schmelztiegel verschiedener Völker und Kulturen. In der Antike lebten dort unter anderem Kanaaniter, Israeliten, Philister, später Griechen, Römer, Byzantiner, Araber, Kreuzfahrer, Osmanen und andere. Die heutige palästinensische Bevölkerung ist überwiegend arabischer Herkunft. Die Arabisierung der Region begann im 7. Jahrhundert n. Chr. mit der islamisch-arabischen Expansion. Damals siedelten sich arabische Stämme an, und die lokale Bevölkerung übernahm im Laufe der Jahrhunderte zunehmend die arabische Sprache und Kultur. Die meisten heutigen Palästinenser sind Nachfahren dieser Bevölkerung, die seit Jahrhunderten, teils seit Jahrtausenden, in der Region lebt. Es gab im Laufe der Geschichte immer wieder Zuwanderungen und Wanderungsbewegungen, etwa während der osmanischen Zeit (1517–1917), aber die Vorstellung, dass Palästinenser erst „kürzlich“ eingewandert seien, ist historisch nicht haltbar. Die arabisch-palästinensische Bevölkerung ist seit dem Mittelalter und insbesondere seit der islamischen Expansion im 7. Jahrhundert kontinuierlich in der Region ansässig. Weitere Informationen findest du z.B. bei der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/themen/naher-mittlerer-osten/israel/166808/geschichte-palaestinas/