Die Geschichte der Kartoffelernte in Irland ist eng mit der sogenannten Großen Hungersnot (Great Famine) von 1845 bis 1852 verbunden. Die Kartoffel war im 19. Jahrhundert das Hauptnahrungsmittel... [mehr]
Die Hungersnot von 1966/67 in Indien hatte mehrere Ursachen: 1. **Schlechte Monsunregenfälle:** In den Jahren 1965 und 1966 blieben die Monsunregenfälle in weiten Teilen Indiens aus, was zu massiven Ernteausfällen führte. 2. **Bevölkerungswachstum:** Das starke Bevölkerungswachstum erhöhte den Druck auf die ohnehin knappen Nahrungsmittelressourcen. 3. **Unzureichende landwirtschaftliche Produktivität:** Die Landwirtschaft war damals noch wenig mechanisiert und stark von traditionellen Methoden abhängig, was die Produktivität niedrig hielt. 4. **Politische und wirtschaftliche Probleme:** Es gab Schwierigkeiten bei der Verteilung von Lebensmitteln, ineffiziente Verwaltung und Korruption, die die Versorgungslage verschärften. 5. **Kriege und Konflikte:** Der Krieg mit Pakistan 1965 belastete die Wirtschaft zusätzlich und führte zu Ressourcenknappheit. 6. **Fehlende Vorratshaltung:** Es gab keine ausreichenden staatlichen Getreidereserven, um Ernteausfälle auszugleichen. Diese Faktoren zusammen führten zu einer schweren Hungersnot, die Millionen Menschen betraf.
Die Geschichte der Kartoffelernte in Irland ist eng mit der sogenannten Großen Hungersnot (Great Famine) von 1845 bis 1852 verbunden. Die Kartoffel war im 19. Jahrhundert das Hauptnahrungsmittel... [mehr]