Zwei Ursachen, warum Stämme die Römer oft angriffen.

Antwort

Die Stämme haben die Römer oft angegriffen aus folgenden zwei Ursachen: 1. **Ressourcenkonflikte**: Viele Stämme lebten in Gebieten, die reich an natürlichen Ressourcen waren, und die Expansion des Römischen Reiches bedrohte ihre Lebensweise. Die Römer beanspruchten Land und Ressourcen, was zu Konflikten und Übergriffen führte, da die Stämme versuchten, ihre Territorien und Lebensgrundlagen zu verteidigen. 2. **Politische und militärische Macht**: Einige Stämme sahen in den Angriffen auf die Römer eine Möglichkeit, ihre eigene Macht und ihren Einfluss zu vergrößern. Durch militärische Erfolge konnten sie nicht nur ihre Stellung innerhalb ihrer eigenen Gemeinschaft stärken, sondern auch die Möglichkeit nutzen, um neue Gebiete zu erobern und ihre Machtbasis auszubauen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie könnte ein Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen aussehen, Beispiel in eigenen Worten?

Ein Beispiel für einen Dialog zwischen zwei Römern und zwei Germanen könnte so aussehen: **Römer 1:** Seid gegrüßt, Fremde! Wir kommen aus Rom und möchten mit euch... [mehr]

Was waren Zweck und Bedeutung des römischen Limes?

In Klassenarbeiten der siebten Klasse zum Thema „Limes der Römer“ werden häufig folgende Fragen gestellt: 1. **Was ist der Limes?** (Definition und Bedeutung des Limes als... [mehr]

Haben Römer orientalische Fachwerker am Kunkelspass angesiedelt?

Es gibt keine gesicherten historischen Belege dafür, dass die Römer am Kunkelspass gezielt „orientalische Fachwerker“ angesiedelt haben. Der Kunkelspass (in der Schweiz, zwischen... [mehr]