Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
Im Jahr 1237 wurde Berlin erstmals urkundlich erwähnt. Diese Erwähnung bezieht sich auf die beiden damals eigenständigen Städte Berlin und Cölln, die auf jeweils einer Seite der Spree lagen. Die erste urkundliche Erwähnung von Cölln stammt aus einer Schenkungsurkunde vom 28. Oktober 1237, während Berlin erstmals 1244 in einer Urkunde erwähnt wird. Diese beiden Städte wuchsen im Laufe der Zeit zusammen und bildeten das heutige Berlin.
Auf dem Platz, auf dem früher der Palast der Republik in Berlin stand, befindet sich heute das rekonstruierte Berliner Schloss, auch Humboldt Forum genannt. Das Humboldt Forum ist ein Kultur- und... [mehr]
1927 herrschte in Berlin noch keine Massenarbeitslosigkeit. In den sogenannten „Goldenen Zwanzigern“ – also in den Jahren zwischen 1924 und 1929 – erlebte Deutschland, und dami... [mehr]