Welche Unterschiede gibt es in der Überlieferung von Polybius und Livius?

Antwort

Ja, es gibt mehrere Unterschiede in der Überlieferung von Polybius und Livius, die sich auf ihre Perspektiven, Methoden und die Art der Darstellung der Geschichte beziehen: 1. **Zielsetzung**: Polybius verfolgt das Ziel, die Ursachen des Aufstiegs Roms zu analysieren und zu erklären, während Livius oft eine moralische Lehre aus der römischen Geschichte ableitet und die Tugenden und Laster der Charaktere betont. 2. **Quellen und Methodik**: Polybius legt großen Wert auf Augenzeugenberichte und eine kritische Analyse der Quellen. Er versucht, eine objektive Darstellung der Ereignisse zu bieten. Livius hingegen stützt sich häufig auf frühere Historiker und mythologische Erzählungen, was zu einer weniger kritischen Herangehensweise führt. 3. **Chronologie und Struktur**: Polybius strukturiert seine Geschichte chronologisch und thematisch, während Livius oft in einer narrativen Form erzählt, die dramatische Elemente betont und weniger strikt an chronologische Abläufe gebunden ist. 4. **Perspektive auf die römische Gesellschaft**: Polybius, der griechischer Herkunft ist, hat eine Außenperspektive auf Rom und analysiert die römische Verfassung und Politik. Livius hingegen ist ein römischer Historiker, der die römische Identität und die Werte seiner Zeit reflektiert. 5. **Stil und Rhetorik**: Livius ist bekannt für seinen eleganten und rhetorisch ausgefeilten Stil, während Polybius einen nüchterneren und sachlicheren Schreibstil pflegt. Diese Unterschiede führen zu unterschiedlichen Interpretationen und Darstellungen der römischen Geschichte in den Werken der beiden Historiker.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten