Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 die Republik aus, um einer drohenden Ausrufung einer sozialistischen Räterepublik durch Karl Liebknecht zuvorzukommen. Das Motiv von Scheidemann und d... [mehr]
Die Ansprache von Liebknecht und die von Scheitema 1918 unterscheiden sich in mehreren Punkten: 1. **Inhalt**: Liebknecht sprach oft über den Frieden und die Notwendigkeit, den Krieg zu beenden, während Scheitema mehr über die sozialen Rechte der Arbeiter und die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen redete. 2. **Zielgruppe**: Liebknecht richtete sich an eine breitere Öffentlichkeit, um die Menschen gegen den Krieg zu mobilisieren, während Scheitema sich stärker an die Arbeiterbewegung wandte, um deren Interessen zu vertreten. 3. **Ton und Stil**: Liebknechts Ansprache war oft leidenschaftlich und kämpferisch, während Scheitemas Reden eher sachlich und auf die konkreten Probleme der Arbeiter fokussiert waren.
Philipp Scheidemann rief am 9. November 1918 die Republik aus, um einer drohenden Ausrufung einer sozialistischen Räterepublik durch Karl Liebknecht zuvorzukommen. Das Motiv von Scheidemann und d... [mehr]