Die Sowjetunion (UdSSR) endete offiziell am 26. Dezember 1991. An diesem Tag erklärte der Oberste Sowjet der UdSSR die Selbstauflösung des Staates. Bereits am 25. Dezember 1991 hatte Michail... [mehr]
Die Begriffe "UdSSR" und "Sowjetunion" beziehen sich auf dasselbe politische Gebilde. Die UdSSR steht für "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" (auf Russisch: Союз Советских Социалистических Республик, kurz СССР), und "Sowjetunion" ist einfach die gebräuchlichere Bezeichnung. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab keinen Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen; sie wurden synonym verwendet, um den sozialistischen Staat zu beschreiben, der von 1922 bis 1991 existierte und aus mehreren sozialistischen Republiken bestand, darunter Russland, die Ukraine, Weißrussland und andere.
Die Sowjetunion (UdSSR) endete offiziell am 26. Dezember 1991. An diesem Tag erklärte der Oberste Sowjet der UdSSR die Selbstauflösung des Staates. Bereits am 25. Dezember 1991 hatte Michail... [mehr]
Die Etappen des Ersten Weltkriegs lassen sich in mehrere Phasen unterteilen: **1. Kriegsbeginn und Bewegungskrieg (1914):** - Auslöser war das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914. - Schnell... [mehr]
Frankreich spielte im Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine zentrale Rolle. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse im Zusammenhang mit Frankreich: 1. **Deutscher Angriff und Schlacht an der Ma... [mehr]
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden von Deutschland umfangreiche Reparationen an die Sowjetunion geleistet, allerdings sehr unterschiedlich in der DDR (Sowjetische Besatzungszone) und der BRD (Westdeuts... [mehr]
Josef Stalin starb am 5. März 1953 an den Folgen eines Schlaganfalls. Am 1. März 1953 erlitt er in seiner Datscha bei Moskau einen schweren Schlaganfall, der zu einer halbseitigen Lähmu... [mehr]