Quellen und Darstellungen sind zwei zentrale Begriffe in der Geschichtswissenschaft: **Quellen** sind originale, unmittelbare Zeugnisse aus der Zeit, die untersucht wird. Sie stammen direkt aus der Vergangenheit und liefern Informationen aus erster Hand. Beispiele sind Briefe, Urkunden, Zeitungsartikel, Fotos, Tagebücher oder Gegenstände. **Darstellungen** sind spätere, meist wissenschaftliche oder populärwissenschaftliche Aufarbeitungen, die auf der Auswertung von Quellen basieren. Sie werden von Historikern oder anderen Forschern erstellt, um die Vergangenheit zu erklären, zu deuten oder zusammenzufassen. Beispiele sind Geschichtsbücher, Aufsätze oder Dokumentationen. **Kurz gesagt:** - Quellen = Originalmaterial aus der untersuchten Zeit - Darstellungen = spätere Auswertungen und Interpretationen dieser Quellen