Durften Unfreie in der Römischen Republik wählen?

Antwort

In der Römischen Republik gab es verschiedene soziale Klassen, und nicht alle hatten die gleichen Rechte und Privilegien. Die unfreien Menschen, also die Sklaven, hatten keine politischen Rechte und durften nicht wählen. Sie wurden als Eigentum ihrer Herren betrachtet und hatten keine Möglichkeit, an den politischen Prozessen teilzunehmen. Freie Bürger hingegen, insbesondere die männlichen Bürger, hatten das Recht zu wählen und konnten an den Volksversammlungen teilnehmen, wo wichtige Entscheidungen getroffen wurden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hieß die Republik, die auf das Kaiserreich folgte und von wann bis wann ging sie?

Die Republik, die auf das Deutsche Kaiserreich folgte, war die Weimarer Republik. Sie bestand von 1919 bis 1933.