Unabhängigkeitskrieg 1948-1949?

Antwort

Der Unabhängigkeitskrieg von 1948-1949, auch bekannt als der Palästinakr oder der Erste Arabisch-Israelische Krieg, war ein bewaffneter Konflikt, der unmittelbar nach der Gründung des Staates Israel am 14. Mai 1948 ausbrach. Der Krieg wurde zwischen dem neu gegründeten Staat Israel und einer Koalition arabischer Staaten sowie palästinensischen Arabern geführt. Der Konflikt begann mit dem Ende des britischen Mandats in Palästina und der Ausrufung des Staates Israel. Die arabischen Staaten, darunter Ägypten, Jordanien, Syrien, Libanon und der Irak, lehnten die Gründung Israels ab und griffen das neue Land an. Der Krieg führte zu erheblichen Gebietsveränderungen und zur Vertreibung und Flucht vieler Palästinenser. Der Krieg endete 1949 mit mehreren Waffenstillstandsabkommen, die von Israel und den beteiligten arabischen Staaten unterzeichnet wurden. Diese Abkommen führten zur Festlegung der sogenannten "Grünen Linie", die die Waffenstillstandslinien markierte und bis zum Sechstagekrieg 1967 als De-facto-Grenze Israels galt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich unter: [Wikipedia - Palästinakrieg](https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4stinakrieg).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer waren die ursprünglichen Bewohner des heutigen Israel und wann wanderten Palästinenser ein?

Das Gebiet des heutigen Israel ist historisch ein Schmelztiegel verschiedener Völker und Kulturen. In der Antike lebten dort unter anderem Kanaaniter, Israeliten, Philister, später Griechen,... [mehr]