Kolumbus entwickelte seine Vorstellung, dass eine Wettfahrt nach Indien möglich sei, durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: 1. **Geografisches Wissen**: Zu Kolumbus' Zeiten war... [mehr]
Die Umsegelung von Magellan, auch bekannt als die erste Weltumsegelung, fand zwischen 1519 und1522 statt. Ferdinand Magellan, ein portugiesischer Seefahrer im Dienst Spaniens, startete mit fünf Schiffen von Sevilla aus. Ziel war es, eineliche Route zu den Gewürzinseln (Molukken) zu finden. Die Expedition durchquerte den Atlantischen Ozean, entdeckte die Straße von Magellan an der Südspitze Südamerikas und segelte dann in den Pazifischen Ozean. Magellan selbst wurde 1521 auf den Philippinen getötet, aber ein Teil der Expedition unter Juan Sebastián Elcano setzte die Reise fort. Schließlich kehrte das verbliebene Schiff, die Victoria, 1522 nach Spanien zurück und vollendete damit die erste Umsegelung der Erde. Von den ursprünglich fünf Schiffen überlebte nur die Victoria, und von den 270 Männern, die die Expedition begonnen hatten, kehrten nur 18 zurück. Diese Reise lieferte wichtige Erkenntnisse über die Geographie und die Weltmeere.
Kolumbus entwickelte seine Vorstellung, dass eine Wettfahrt nach Indien möglich sei, durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren: 1. **Geografisches Wissen**: Zu Kolumbus' Zeiten war... [mehr]
Ja, man kann argumentieren, dass die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus teilweise ein Zufall war. Kolumbus suchte ursprünglich einen westlichen Seeweg nach Indien, um den Handel mit Gewürzen... [mehr]