Das Konzentrationslager Dachau war eines der ersten Konzentrationslager, das von den Nationalsozialisten in Deutschland errichtet wurde. Es wurde am 22. März 1933 eröffnet und diente zunächst zur Inhaftierung politischer Gegner des NS-Regimes. Später wurden dort auch Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und andere Gruppen inhaftiert. Überlebende des KZ Dachau sind Menschen, die die Schrecken und unmenschlichen Bedingungen des Lagers überstanden haben. Viele von ihnen haben nach dem Krieg ihre Geschichten erzählt und Zeugnis über die Gräueltaten abgelegt, die dort begangen wurden. Einige bekannte Überlebende sind: 1. **Max Mannheimer**: Ein deutscher Holocaust-Überlebender und Autor, der nach dem Krieg als Zeitzeuge und Mahner gegen das Vergessen aktiv war. 2. **Martin Löwenberg**: Ein deutscher Widerstandskämpfer und Überlebender, der sich nach dem Krieg für die Aufklärung über die NS-Verbrechen einsetzte. 3. **Jack Adler**: Ein polnisch-jüdischer Überlebender, der nach dem Krieg in die USA emigrierte und dort als Zeitzeuge tätig war. Das KZ Dachau wurde am 29. April 1945 von amerikanischen Truppen befreit. Viele der Überlebenden haben sich nach dem Krieg in verschiedenen Ländern niedergelassen und engagieren sich bis heute in der Erinnerungsarbeit und Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus. Weitere Informationen über das KZ Dachau und seine Überlebenden findest du auf der offiziellen Website der Gedenkstätte Dachau: [Gedenkstätte Dachau](https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/).