Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in Amsterdam im Versteck lebte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. S... [mehr]
Die "Todesstrecke" im Konzentrationslager Sachsenhausen war ein besonders grausamer Teil des Lagers, der für die systematische Ermordung von Häftlingen genutzt wurde. Diese Strecke war Teil des sogenannten "Industriehofs", wo Häftlinge unter extremen Bedingungen Zwangsarbeit leisten mussten. Ein besonders berüchtigter Teil der Todesstrecke war die "Station Z", die 1942 errichtet wurde. Diese Station umfasste eine Gaskammer, eine Genickschussanlage und Krematorien. Hier wurden tausende Häftlinge ermordet, insbesondere sowjetische Kriegsgefangene und andere als "unerwünscht" eingestufte Personen. Weitere Informationen zum KZ Sachsenhausen und der Todesstrecke können auf der offiziellen Website der Gedenkstätte Sachsenhausen gefunden werden: [Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen](https://www.sachsenhausen-sbg.de/).
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in Amsterdam im Versteck lebte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. S... [mehr]
Während des Nationalsozialismus in Deutschland, auch als Zeit des deutschen Faschismus bezeichnet, wurden etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust systematisch ermordet. Diese Za... [mehr]