Die Bauern im Mittelalter hatten es aus mehreren Gründen schwer: 1. **Feudalsystem**: Die meisten Bauern lebten im Rahmen des Feudalsystems, in dem sie Land von einem Adligen pachteten. Sie muss... [mehr]
Im Jahr 1789 variierte der Tagesverdienst von Handwerkern und ungelernten Arbeitern stark, abhängig von der Region, dem Beruf und den wirtschaftlichen Bedingungen. Handwerker konnten in der Regel zwischen 1 und 3 Livres pro Tag verdienen, während ungelernten Arbeiter oft nur 0,5 bis 1 Livre erhielten. Die Lebensbedingungen waren oft schwierig. Viele Arbeiter lebten in einfachen, überfüllten Unterkünften und hatten nur begrenzten Zugang zu Nahrung, Bildung und medizinischer Versorgung. Die Arbeitszeiten waren lang, oft 12 bis 14 Stunden pro Tag, und die Arbeit war körperlich anstrengend und gefährlich. Die soziale Absicherung war minimal, was bedeutete, dass viele Arbeiter in Zeiten von Krankheit oder Arbeitslosigkeit in große Not gerieten. Insgesamt war das Leben für Handwerker und ungelernten Arbeiter im späten 18. Jahrhundert von wirtschaftlicher Unsicherheit und sozialen Herausforderungen geprägt.
Die Bauern im Mittelalter hatten es aus mehreren Gründen schwer: 1. **Feudalsystem**: Die meisten Bauern lebten im Rahmen des Feudalsystems, in dem sie Land von einem Adligen pachteten. Sie muss... [mehr]