Welche Punkte standen auf der Tagesordnung bei der Sitzung am 23.05.1949?

Antwort

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Die Tagesordnung dieser historischen Sitzung des Parlamentarischen Rates umfasste hauptsächlich die abschließende Beratung und Verabschiedung des Grundgesetzes. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Verabschiedung des Grundgesetzes**: Die Mitglieder des Parlamentarischen Rates stimmten über den endgültigen Text des Grundgesetzes ab. 2. **Unterzeichnung des Grundgesetzes**: Nach der Verabschiedung wurde das Grundgesetz von den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates unterzeichnet. 3. **Feierliche Verkündung**: Das Grundgesetz wurde offiziell verkündet und trat damit in Kraft. Diese Sitzung markierte einen entscheidenden Moment in der deutschen Geschichte, da sie den Grundstein für die Bundesrepublik Deutschland legte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was wurde 1949 erstmals getestet?

1949 wurde das erste Mal der erste funktionierende Computer, der Electronic Numerical Integrator and Computer (ENI), getestet. Dieser Computer war einer der ersten, der für allgemeine Berechnunge... [mehr]