Bis 1945 gab es in Litauen zahlreiche deutsche Dörfer, vor allem im Memelland (Klaipėda-Region), das bis 1920 zu Ostpreußen gehörte und eine bedeutende deutsche Minderheit aufwies. Die... [mehr]
Nein, der Tag der deutschen Einheit vor der Wiedervereinigung war der 17. Juni. Dieser Tag wurde als Gedenktag an den Volksaufstand in der DDR im Jahr 1953 begangen. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit festgelegt und ist seitdem der Nationalfeiertag.
Bis 1945 gab es in Litauen zahlreiche deutsche Dörfer, vor allem im Memelland (Klaipėda-Region), das bis 1920 zu Ostpreußen gehörte und eine bedeutende deutsche Minderheit aufwies. Die... [mehr]
Bei den Verhandlungen zur deutschen Wiedervereinigung 1990, insbesondere im Rahmen des sogenannten Zwei-plus-Vier-Verfahrens (BRD, DDR sowie die vier Siegermächte USA, UdSSR, Großbritannien... [mehr]
Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 markierte das Ende der jahrzehntelangen Teilung Deutschlands, als die DDR-Regierung nach massiven Protesten und wachsendem Druck die Grenzen nach West-B... [mehr]
Die deutsche Besiedlung des Burgenlandes war ein vielschichtiger, über Jahrhunderte andauernder Prozess, der sich in mehreren Phasen vollzog. Das heutige Burgenland gehörte bis 1921 zu Ungar... [mehr]