- 1930: Bruderhofgemeinschaft schließt sich der hutterischen Gemeinschaft an - Enge Verbundenheit mit täuferischer Traditionslinie - Schwierige und sporadische Kontakte zu deutschen Mennoniten (z. B. Benjamin Unruh) - Mennoniten in Deutschland hatten das Prinzip der „Wehrlosigkeit" aufgegeben - Bruderhofgemeinschaft entsendet 1936 zwei Abgesandte zum „Mennonitischen Weltkongress" in Amsterdam und Elspeet, Niederlande - Nach der Konferenz: Gründung des International Mennonite Peace Committee - Beteiligte: ca. 20 Personen, hauptsächlich amerikanische Kongressteilnehmer, einige Holländer, ein Danziger, ein Herr Fast aus Wernigerode, und zwei Vertreter der Bruderhofgemeinschaft