Erörtere in kurzen Stichpunkten die Stellung des Deutschen Reiches innerhalb der imperialistischen Weltpolitik?

Antwort

- **Späte Kolonialmacht**: Deutschland trat erst spät in das koloniale Wettrennen ein, insbesondere nach der Reichsgründung 1871. - **Weltmachtambitionen**: Unter Kaiser Wilhelm II. verfolgte Deutschland eine aggressive Weltpolitik ("Weltpolitik"), um als globale Macht anerkannt zu werden. - **Flottenbau**: Der Ausbau der deutschen Kriegsflotte sollte die Seemachtstellung Großbritanniens herausfordern. - **Kolonien**: Erwerb von Kolonien in Afrika (z.B. Deutsch-Südwestafrika, Kamerun) und im Pazifik (z.B. Deutsch-Neuguinea). - **Wettbewerb und Spannungen**: Die imperialistischen Bestrebungen Deutschlands führten zu Spannungen mit anderen Großmächten, insbesondere Großbritannien und Frankreich. - **Bündnispolitik**: Deutschland suchte durch Bündnisse (z.B. Dreibund mit Österreich-Ungarn und Italien) seine Position zu stärken. - **Erster Weltkrieg**: Die imperialistischen Ambitionen und die daraus resultierenden Spannungen trugen maßgeblich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Kolonialmächte gab es?

- Spanien - Portugal - Großbritannien - Frankreich - Niederlande - Belgien - Deutschland - Italien - Russland - Dänemark - Schweden - Osmanisches Reich - USA (sp&aum... [mehr]

Was sind die Gründe für Kolonialismus?

Kolonialismus hatte verschiedene Gründe, die je nach Epoche und beteiligten Ländern unterschiedlich gewichtet wurden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Wirtschaftliche Interessen:** Euro... [mehr]

Was sollte man über Kolonialismus wissen?

Kolonialismus bezeichnet das System, in dem Staaten (meist europäische Mächte) ab dem 15. Jahrhundert Gebiete in Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien eroberten, besetzten und politisch sowie... [mehr]

Was bedeutet der Wettlauf um Afrika im Kolonialismus?

Der „Wettlauf um Afrika“ (englisch: Scramble for Africa) bezeichnet die Phase im späten 19. Jahrhundert, in der europäische Mächte in kurzer Zeit große Teile Afrikas u... [mehr]

Was war der Wettlauf um Afrika im Kolonialismus?

Der „Wettlauf um Afrika“ (englisch: „Scramble for Africa“) bezeichnet die Phase des europäischen Kolonialismus im späten 19. Jahrhundert, in der europäische M&au... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Kolonialismus und Imperialismus?

Kolonialismus bezeichnet die direkte Eroberung, Besiedlung und Ausbeutung fremder Gebiete, während Imperialismus die allgemeine Ausdehnung von Macht und Einfluss eines Staates über andere L&... [mehr]