Ordne die Stationen der Machtübernahme der Nationalsozialisten in einem Zeitstrahl.

Antwort

Hier ist ein Zeitstrahl der wichtigsten Stationen der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Deutschland: 1. **30. Januar 1933**: Adolf Hitler wird zum Reichskanzler ernannt. 2. **27. Februar 1933**: Reichstagsbrand; die Nationalsozialisten nutzen den Brand, um politische Gegner zu verfolgen. 3. **28. Februar 1933**: Reichstagsbrandverordnung; setzt Grundrechte außer Kraft und ermöglicht Verhaftungen ohne Gerichtsbeschluss. 4. **5. März 1933**: Reichstagswahl; die NSDAP erhält 43,9 % der Stimmen, bildet aber keine absolute Mehrheit. 5. **23. März 1933**: Ermächtigungsgesetz; gibt der Regierung Hitlers diktatorische Vollmachten. 6. **2. Mai 1933**: Zerschlagung der Gewerkschaften; Gewerkschaftsgebäude werden besetzt, Führer verhaftet. 7. **14. Juli 1933**: Gesetz gegen die Neubildung von Parteien; die NSDAP wird zur einzigen legalen Partei. 8. **30. Juni - 2. Juli 1934**: Röhm-Putsch (Nacht der langen Messer); Ausschaltung der SA-Führung und anderer politischer Gegner. 9. **2. August 1934**: Tod von Reichspräsident Hindenburg; Hitler übernimmt das Amt des Reichspräsidenten und wird „Führer und Reichskanzler“. 10. **19. August 1934**: Volksabstimmung bestätigt Hitlers neue Position als Führer. Diese Ereignisse markieren die schrittweise Konsolidierung der Macht durch die Nationalsozialisten und die Errichtung ihrer Diktatur.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten