In den Anfangsjahren des Konzentrationslagers Dachau versuchte die SS, den Tod von Gefangenen oft als Folge von natürlichen Ursachen oder als Ergebnis von Fluchtversuchen darzustellen. Offiziell wurden Todesursachen wie Herzversagen, Lungenentzündung oder andere Krankheiten angegeben, um die tatsächlichen Umstände zu verschleiern. In vielen Fällen wurden gefälschte Totenscheine ausgestellt, um die wahre Natur der Todesfälle zu verbergen. Diese Praxis diente dazu, die brutalen Bedingungen und die systematische Ermordung von Häftlingen zu vertuschen.