In Al-Andalus, dem muslimisch beherrschten Teil der Iberischen Halbinsel von 711 bis 1492, wurden mehrere Sprachen und Dialekte gesprochen. Hier sind die wichtigsten: 1. **Arabisch**: Die dominierende Sprache der Verwaltung, Wissenschaft und Kultur. Es gab verschiedene Dialekte, darunter das klassische Arabisch und regionale Varianten. 2. **Mozarabisch**: Eine romanische Sprache, die von den christlichen Einwohnern (Mozaraben) gesprochen wurde. Sie enthielt viele arabische Lehnwörter. 3. **Hebräisch**: Vor allem in jüdischen Gemeinden für religiöse und literarische Zwecke verwendet. 4. **Berberisch**: Gesprochen von den Berbern, die als Teil der muslimischen Eroberer nach Al-Andalus kamen. 5. **Latein**: Vor allem in kirchlichen und administrativen Kontexten, besonders in den frühen Jahren der muslimischen Herrschaft. 6. **Kastilisch (Spanisch)**: Begann sich im späteren Verlauf der Reconquista zu verbreiten. 7. **Andere romanische Dialekte**: Wie Galicisch-Portugiesisch und Katalanisch, die in den nördlichen christlichen Königreichen gesprochen wurden und allmählich Einfluss auf Al-Andalus hatten. Diese Sprachen und Dialekte spiegeln die multikulturelle und multilinguale Gesellschaft von Al-Andalus wider.